unser Portfolio.
Wir haben euch mit unserem Portfolio eine Übersicht über unsere Tätigkeiten und bisherigen Projekte zum anschauen und downloaden erstellt.
BMW i3 Urban Suite
CES 2020
Im Jahr 2019 haben wir für die UnternehmerTUM Makerspace GmbH das Projektmanagement, die Konstruktion und Umsetzung des Projekts mit einem kleinen
Team von 6 Personen übernommen.
BMW hatte dazu im vorangegangenen Jahr einen Designprototypen aufgesetzt, den
es jetzt in technischer Funktion und mit den entsprechenden Designelementen umzusetzen galt.
Das Fahrzeuginnere wurde gezielt zum Zweck des Shuttlefahrzeugs umgestaltet, sodass am Ende maximaler Fahrkomfort für den
Mitfahrer entstand. Die Fahrzeuge selbst sollten von geschulten Chauffeuren in Las Vegas gefahren werden.
Wir gestalteten anhand der Designvorgaben von BMW die konstruktive Umsetzung,
entwickelten eine unsichtbar verfahrbare Fußstütze und eine Mechanik für ein im Himmel verschwindendes Display. Wir
integrierten diverse Detaillösungen, um den ersten Prototypen umzusetzen.
Diesem folgte eine Serie von 22 weiteren Fahrzeugen.
Bilderquelle: BMW Presseabteilung
Witty
Sprühpistolengehäuse
Die Firma Witty trat an die UnternehmerTUM Makerspace GmbH heran, mit dem Wunsch in
schnellen Iterationen ein funktionsfähiges Gehäuse für einen von ihnen entwickelten Düsenstrang zu designen.
Hier haben wir im CAD zunächst den Strang nachgebildet um dann die eigentliche Konstruktion zu starten.
Der Kunde wünschte im ersten Schritt eine Konstruktion, optimiert auf den Prototypenbau mithilfe von 3D-Druck. Hierfür entscheiden wir uns für das SLS-Verfahren, da
es auch die spätere chemische und mechanische Beanspruchung mitmachen würde.
Die Konstruktion druckten wir dann in mehrfacher Ausführung, um den Kunden damit Tests durchführen zu lassen. Das
Feedback aus diesen Tests nahmen wir mit in die nächste Iterationsschleife.
Nach erfolgreicher Beendigung der Prototypenphase bat uns der Kunde noch, die Konstruktion für die Fertigung im Spritzguss zu optimieren. Auch hier drehten wir
mehrere Runden mit dem Kunden und dem späteren Fertiger.
Das finale Produkt gibt es mittlerweile im Fachhandel unter dem Namen Witty Speed-Maxx zu kaufen.
Bilderquelle: Witty GmbH und Co. KG Produktseite
Prototypenbau
Racksystem Flyby
Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem jungen Startup Flyby, deren Produkt eine Transportbox für Lieferdienste auf Motorrädern ist, die geobasiert Werbung über Displays ausstrahlen kann, haben wir eine Befestigung entwickelt.
Dieses sogenannte Rack durchlief mehrere Iterationen und wurde zuletzt auch für die Verwendung im europäischen Straßenverkehr zertifiziert.
Des Weiteren sollten spezielle LithiumIonenakkus daran befestigt werden können, was wiederum zu einem weiteren Redesign führte.
Die Aufgaben gingen vom CAD-Design über die Fertigung der Einzelteile bis hin zum Zusammenbau der gesamten Baugruppe und der Vorbereitung für die Zertifizierung.
Topographiemodell ARD Wissen
Für eine Dokumentationsreihe über soziale Experimente der Geschichte sollte auch über das sogenannte „Robbers Cave Experiment“ in den 1950er Jahren berichtet werden. Zur besseren Veranschaulichung der topographischen Lage des Geschehens fertigten wir für die Produktionsfirma ein Höhenmodell aus Hartschaum.
Hierfür bereiteten wir zunächst das Modell im CAD auf, erstellten das Fräsprogramm und nutzen anschließend unsere CNC-Fräse und Spezialfräser für die Fertigung.
Im Nachgang wurde die Oberfläche noch bearbeitet um alle relevanten Details hervorzuheben.
Die Sendung wurde am 25.10.2023 im ARD ausgestrahlt und ist in der Mediathek verfügbar.
Bilderquelle: Ausschnitt aus ARD Mediathek
PrimePort
PrimePort hat die UnternehmerTUM Makerspace GmbH damit beauftragt, einen Prototyp für eine Empfangsstation für Sendungen aller Art zu erstellen. Grundlage war eine Projektbeschreibung und einige Renderings.
Nach der ersten Konzeptionierung haben wir ein Projektteam für die verschiedenen Gewerke zusammengestellt. Unter anderem einen Metallbearbeiter und einen Elektrotechniker.
Die Konstruktion erfolgte im CAD in enger Abstimmung mit den Kollegen um die spätere Fertigung so problemlos wie möglich zu gestalten.
Die Integration von Elektrischen Komponenten wie Steuerung, Kühlkompressor, Rolltor, LED Beleuchtung und Kameras übernahm ein Kollege mit Elektrotechnischem Hintergrund.
Entstanden ist so ein Prototyp, der in Form und Funktionalität dem vom Kunden gewünschten Produkt entspricht.
Der Kunde konnte damit bisher eine erste Pilotphase erfolgreich bespielen und nimmt die Erfahrungen mit in sein Geschäftsmodell auf.
Bilderquelle: PrimePort GmbH
PrimePort RIC
Zwei Jahre nach dem ersten Projekt mit PrimePort gab es eine weitere Idee für ein Produkt. Der Kunde beschäftigte sich sehr mit der Vermeidung von Müll jeder Art, in erster Linie Verpackungsmüll. Im Zuge der Einführung der Mehrweg-Angebotspflicht für to Go Essen begann er auch mit dem Vertrieb geeigneter Verpackung für Restaurants. PrimePort dachte dabei schon einen Schritt weiter und beschrieb uns seine Idee einer Rückgabestation für dieses Mehrweggeschirr.
Wir setzten dann zunächst die Beschreibung im CAD um präsentierten das virtuelle Modell. Dieses wurde vom Kunden für den Prototypenbau freigegeben.
Hier fertigten wir einen schlanken Schrank, der sowohl in schmalen Innenräumen durch seine wechselseitigen Einwurfmöglichkeiten, als auch im Freien funktioniert.
Eine Kleinserie von 3 Stk. wurde im Nachgang zum Prototypenbau mit Änderungen und Ergänzungen vom Kunden in Auftrag gegeben
UpLock Sattelstütze mit integriertem Schloss
Wir unterstützten UpLock bei der Konstruktion und der Umsetzung von Prototypen für ein Schlosssystem, das in die Sattelstütze von Fahrrädern integriert wird.
Hierzu entwickelten wir zusammen mit UpLock sowohl das Schloss mit allen Details als auch die Sattelstütze und den Klappmechanismus. Wir gingen hier gemeinsam in vielen Iterationen vor, sowohl im CAD als auch im späteren Prototypenbau. Diese Funktions- und Designprototypen wurden für objektive Tests im Feld und im Labor verwendet und lieferten so wichtige Erkenntnisse über das Verhalten der Einzelteile bei dynamischen Lasten.
Durch dieses Vorgehen konnten wir sowohl auf die Anforderungen der späteren Fertigungsverfahren als auch für die Zertifizierung von UpLock eingehen.
Uplock ist seit Dezember 2023 im Handel erhältlich.
Bilderquelle: solos engineering GmbH
starte dein Projekt.
Hat dich unsere Arbeit auf eine Idee gebracht oder bist auf der Suche nach jemanden für die Umsetzung eines Projekts? Dann schreib uns eine Email oder ruf uns an. Wir hören dir zu und erstellen ein individuelles Angebot für deine Vorstellungen, damit auch deine Vision Realität wird.
